• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Vanillacrunnch - Lifestyle and Food Blog aus der Schweiz logo

  • Über mich
  • Rezepte
  • Zusammenarbeit
  • Deutsch
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Roh-Veganer Himbeer Kokos Kuchen

Apr 28, 2018 · 2 Comments

No-bake Raspberry Chocolate Cheesecake

Super einfacher Roh-Veganer Himbeer Kokos Kuchen, perfekt geeignet für Einsteiger aber auch für Fans immer wieder ein Genuss! Der leckere fruchtige Sommerkuchen.


Der Boden für roh vegane Kuchen mache ich meistens mit Datteln und Kokosnussraspeln und Buchweizen  (dann wirds so schön knusprig als Ergänzung zu den cremigen Schichten) Für diesen Kuchen habe ich noch Cacaopulver hinzugefügt, weil ich die Schokoalden-Himbeerkombination total mag! Die Schichten sind dann ganz einfach und alles was Ihr braucht ist ein guter Mixer dann ist der Rest kinderleicht.

No-bake Raspberry Chocolate Cheesecake

No-bake Raspberry Chocolate Cheesecake

Ich schreibe diesen Text hier gerade um 1 Uhr in der Nacht und weiss auch gar nicht mehr so recht was schreiben. Das einzige was ich weiss ist, dass ich morgen noch mehr Kuchen essen werde 😉

No-bake Raspberry Chocolate Cheesecake

Falls Ihr Pinterest habt freue ich mich wenn Ihr mal Hallo sagt auf Vanillacrunnch und gerne dürft Ihr diesen Collagenpin auf euer Board pinnen damit Ihr das Rezept stets findet 🙂

Roh-Veganer Himbeer Kokos Kuchen
Ich freue mich natürlich wie immer, wenn Ihr mir eure Kreation zeigt. Beispielsweise auf Instagram (Tag me @vanillacrunnch ) oder mit dem Hashtag #bakingwithvanillacrunnch) oder lasst mir gerne einen Kommentar unter diesem Post, denn ich bin gespannt, ob Ihr die auch so toll findet wie ich 🙂


Roh-Veganer Himbeer Kokos Kuchen
 
Save Print
Prep time
40 mins
Cook time
20 mins
Total time
1 hour
 
Serves: 8
Ingredients
  • Boden
  • 8 Medjool Datteln
  • 20gr Kakaopulver
  • 50gr Buchweizen
  • 30gr Kokosnussraspeln
  • 2 EL Ahornsirup
  • Kokosschicht
  • 150gr Cashews, über Nacht in Wasser eingelegt, oder 3 Stunden im heissen Wasser
  • 300ml Kokosnusscreme*
  • 25gr Cacaobutter
  • 80ml Ahornsirup
  • 1 TL Vanillepaste
  • ½ TL Salz
  • Himbeerschicht
  • 120gr Cashews, über Nacht in Wasser eingelegt, oder 3 Stunden im heissen Wasser
  • 100ml Kokoscreme*
  • 120gr Himbeeren
  • 50ml Ahornsirup
  • -
  • + 50gr Himbeeren zwischen Boden und weisser Schicht
  • geschmolzene schwarze Schokolade + Himbeeren + Nüsse zur Dekoration
Instructions
  1. *Kokoscreme kriegt man wenn man eine Dose Kokosmilch mit über 70% Kokosanteil über Nacht in den Kühlschrank stellt. Dann bildet sich eine "harte" weisse Masse.
  2. Für den Boden, alle Zutaten mixen, bis eine klebrige Masse entsteht.
  3. Diese mit den Fingern auf den Boden einer runden Springform drücken und danach einfrieren.
  4. Die 50gr Himbeeren auf dem Boden verteilen, bevor Ihr die weisse Masse darübergebt.
  5. Für die weisse Schicht, alle Zutaten im Mixer pürieren bis eine einheitliche Masse entsteht. Diese über dem Boden verteilen und wiederum einfrieren
  6. Für die Himbeerschicht alle Zutaten pürieren und auf der weissen Schicht verteilen.
  7. Mit geschmolzener schwarzen Schokolade, Himbeeren und Nüssen dekorieren.
3.5.3239

 

Rezepte, Roh, Schokolade einfacher veganer fruchtkuchen, Himbeerkuchen vegan, roh veganer Kuchen, Roh-Veganer Himbeer Kokos Kuchen, veganer cheesecake

Reader Interactions

Comments

  1. Helen says

    30. August 2021 at 3:58

    Das Rezept klingt super und ich werde es am Wochenende testen. Ist Kokoscreme der feste Teil der Kokosmilch? Oder meinst du Kokosnussmus aus dem Glas?

    Antworten
    • lara says

      27. September 2021 at 13:11

      Genau das ist der feste Teil der Kokosmilch 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Rate this recipe:  

Primary Sidebar

logo
Food Advertisements by
logo
Food Advertisements by
logo
Food Advertisements by

Copyright © 2023 · VANILLACRUNNCH · LIFESTYLE AND FOOD BLOG AUS DER SCHWEIZ