• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Vanillacrunnch - Lifestyle and Food Blog aus der Schweiz logo

  • Über mich
  • Rezepte
  • Zusammenarbeit
  • Deutsch
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Roh-Veganer Tiramisu Kuchen

Aug 2, 2017 · 23 Comments

Ein Klassiker neu interpretiert! Ohne Milchprodukte, Ei- und glutenfrei. Ich präsentiere den: Roh Veganen Tiramisu Kuchen
Roh veganer Tiramisu Kuchen
Ich liebe Tiramisu. Schon als kleiner Kind in Italien mit meiner Familie, konnte ich nicht genug kriegen von diesem himmlischen, cremigen perfekten „Etwas“.  Ich habe mir vor Monaten mal vorgenommen mich endlich der Kreation des perfekten veganem Tiramisus anzunehmen und habe beschlossen einen rohen Kuchen daraus zu machen. Inspiriert vom Original, aber in gesunder, veganer Form hat er sogar meinen italienischen Freunden geschmeckt.

Roh veganer Tiramisu Kuchen

Die „Wie mache ich ein Tiramisu vegan Herausforderung“


Zu Beginn habe ich mir viele Gedanken gemacht, wie ich die Mascarpone perfekt ersetzen könnte und, ob es ohne Eier überhaupt jemals gut schmecken kann. Ausserdem wollte ich in dieser Kreation keinen Alkohol haben. Ich habe dann alle Gedanken und Pläne über Bord geworfen und einfach zu experimentieren begonnen. Ohne Erwartungen testete ich mein erstes Stück und es war:

CREMIG

ALLE GESCHMÄCKER WAREN AUSGEGLICHEN VORHANDEN

SEHR SCHOKOLADIG ABEr TROTZDEM HERB DURCH DEN KAFFEE

LEICHTER ALS DAS ORIGINAL

Roh veganer Tiramisu Kuchen

Roh veganer Tiramisu Kuchen
Mir persönlich hat die Zugabe von Alkohol in diesem Kuchen nicht gefehlt, aber wenn Ihr Ihn mit Alkohol ausprobiert, lasst es mich wissen, dass ich es hier im Post vermerken kann! Verwendet Ihr Alkohol, empfehle ich Kahlua.

Roh veganer Tiramisu Kuchen

Für den Tiramisu Kuchen, braucht Ihr nur ein paar für die vegane Küche übliche Zutaten. Worauf wartest du?

Roh veganer Tiramisu Kuchen

Ich würde mich mega freuen wenn Ihr den Tiramisu Kuchen ausprobiert! Ich habe Ihn schon zu mehreren Geburtstagsparties mitgebracht und auch als Geburtstagskuchen ist er ziemlich originell. Zeigt mir eure Kreationen doch auf Social Media! Taggt @vanillacrunnch oder schreibt mir hier einen Kommentar!


5.0 from 4 reviews
Roh-Veganer Tiramisu Kuchen
 
Save Print
Prep time
30 mins
Cook time
20 mins
Total time
50 mins
 
Ingredients
  • Boden
  • 30gr Haselnüssse
  • 80gr gemahlene Mandeln
  • 7 Medjool Datteln
  • 1 EL Kaffeepulver
  • 2 EL kakaopulver
  • 1 TL Vanille Extrakt
  • eine Prise Salz
  • Schokoladen Schicht
  • 200gr Cashews, über Nacht in Wasser eingelegt
  • 100gr Medjool Datteln
  • 40gr dunkle Schokolade, geschmolzen
  • 50ml Ahornsirup
  • 175ml Mandelmilch, warm
  • 4 EL Cacao butter, geschmolzen
  • 30gr Kakaopulver
  • 2 TL Kaffeepulver
  • Creme-Schicht
  • 160gr cashews, über Nacht in Wasser eingelegt
  • 350ml Kokosnussmilk oder Creme*
  • 6 EL Kokosöl, geschmolzen
  • 4 El Agavendicksaft
  • 1 TL Vanille Extrakt
  • -
  • Kakaopulver zum bestäuben
  • Cacao Nibs
  • *Kokosnusscreme ist der hart gewordene Teil von Kokosmilch in der Dose, wenn man Sie über Nacht im Kühlschrank stehen lässt
Instructions
  1. Alle Zutaten für den Boden gut mixen bis eine klebrige Masse entsteht
  2. Mit den Fingern in die runde Backform drücken, die Ränder nicht vergessen und sofort ins Gefrierfach stellen.
  3. Für die Schokoaldenschicht bracuht Ihr einen starken Mixer, der alle Zutaten zu einer feinen Masse vermischt. Die verteilt Ihr dann auf dem Boden und zurück gehts ins Gefrierfach.
  4. Für die weisse Schickt, mixt Ihr wieder alle Zutaten in eurem Mixer. Füllt die Schicht diesmal aber erst darauf, wenn die Schokoaldenschicht schon hart ist.
  5. Den kuchen für 4 Stunden oder über Nacht im Gefrierer lassen
  6. Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben und mit Cacao Nibs dekorieren.
  7. Notiz: Ich habe eine 20cm Ø Kuchenform benutzt, wenn Ihr eine kleiner benützt wird der Kuchen höher.
3.5.3251

 

Roh veganer Tiramisu Kuchen

Kuchen, Rezepte, Roh, Schokolade eifreies Tiramisu, gesundes Tiramisu, Leichtes Tiramisu, Roh-Veganer Tiramisu Kuchen, Tiramisu mit cashews, Veganes Tiramisu, Wie macht man veganes Tiramisu

Reader Interactions

Comments

  1. nutsandblueberries says

    7. August 2017 at 12:23

    Das Rezept ist der Wahnsinn! Raw ist irgendwie immer blöd zu übersetzen! Toll, dass du nun dein Deutsch-Plugin installiert hast! Ich liebe es auch, dass man auf meinem Blog simple Switchen kann. Das war auch damals eine Herausforderung. xoxo Janine

    Antworten
  2. Antonia says

    22. September 2017 at 6:52

    Hi, vielleicht liest du das ja heute zufällig noch.
    Ich hätte da Fragen.
    Du schreibst 4 EL Kakaobutter – weißt du wie viel das in Gramm der Schokolade ist? Sonst muss man das immer irgendwie ausprobieren 😛
    Auch beim Kokosöl die 3 EL, sind ja roh nicht gleich geschmolzen. Weißt du wie viel das fest ist? Danke & lG Antonia

    Antworten
    • Lara says

      22. September 2017 at 7:22

      Hi Antonia ich probiere es heute aus und schreibe die Gram Angaben 🙂 LG Lara

      Antworten
  3. foodreich says

    26. März 2018 at 13:37

    Sieht Hammer aus !!!!

    Antworten
  4. Tatjana Frömter says

    27. März 2018 at 8:42

    Hallo, dieser Kuchen hört sich genial an und sieht einfach nur fantastisch aus! Ich würde ihn gerne für Ostern “ nachbacken“! Nun meine Frage, Du schreibst über Nacht in den Gefrierschrank, nicht in den Kühlschrank, habe ich das richtig verstanden? Und soll er dann Gefrierschrank kalt verspeist werden? Fällt er ansonsten auseinander? Kann man ihn auch wohin mitnehmen, dann würde er aber für ein paar Stunden nur im Kühlen stehen? Macht er das mit?
    Ich wäre Dir sehr dankbar für Antworten, alles Liebe und ein schönes Osterfest
    Tatjana Frömter

    Antworten
    • Lara says

      27. März 2018 at 8:44

      Hallo Tatjana, ich würde Ihn über Nacht im Gefrierfach lassen und dann kannst du Ihn am Morgen rausnehmen. Auseinanderfallen tut er nicht 🙂 dann kann er schön auftauen 1-2 Stunden und danach kannst du Ihn im Kühlschrank lassen. Habe Ihn auch schon im Auto 2 Stunden transportiert und ging gut. Kommt auch darauf an wie man Ihn am
      besten mag eher weicher oder halt kompakter. Dir auch ein schönes Osterfest 🙂 LG Lara

      Antworten
  5. Tatjana Frömter says

    28. März 2018 at 19:20

    Liebe Lara,
    Ich danke Dir wirklich sehr für Deine schnell und sehr hilfreiche Antwort!
    Ich werde mich sicherlich noch oft auf Deier Seite tummeln, Deine Rezepte sind so ansprechend, besonders freue ich mich über die rohveganen!
    Eine schöne Woche noch,
    Tatjana

    Antworten
    • Lara says

      28. März 2018 at 19:22

      Danke liebe Tatjana, ja im Sommer wird es aktuell dann mehr Roh-Vegan geben. Weiterhin viel Freude beim Backen 🙂

      Antworten
  6. Martina says

    19. April 2018 at 12:55

    Hallo Lara, ich habe gestern diesen tollen Kuchen gemacht. Die Cremes haben auf jeden Fall schon
    einmal sehr lecker geschmeckt. Ich möchte ihn am Samstag auf eine Party mitnehmen und bin jetzt
    unsicher, wann ich ihn am besten aus dem Gefrierfach nehme. Soll ich ihn dann noch kühlen (er wird
    ja auch nicht gleich gegessen, sondern wohl erst so 4 Stunden nachdem die Party angefangen hat). Auch würde ich ihn gern vorher schon schneiden und aus der Form nehmen. Wie gehe ich da am besten vor, damit das wenigstens annähernd so schön aussieht wie bei dir?
    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
    Liebe Grüße
    Martina

    Antworten
    • Lara says

      19. April 2018 at 12:57

      Ich würde Ihn am morgen rausnehmen und dann im Kühlschrank aufbewahren. Ich würde ihn dann noch bisschen hart schneiden mit einem Messer dass du vorher unter heissem Wasser hast. Und dann hast du wunderschöne Stücke und der Kuchen kann noch restauftauen.

      Antworten
  7. Martina says

    20. April 2018 at 11:45

    Vielen Dank für deine schnelle Antwort, so werde ich es machen!
    Liebe Grüße
    Martina

    Antworten
  8. Martina says

    23. April 2018 at 12:55

    Hallo Lara!
    Es hat alles bestens geklappt! Der Kuchen hat klasse ausgesehen und genauso auch geschmeckt!
    Danke für das tolle Rezept und deinen Extratipp.
    Ich bin mir jetzt schon sicher, den Kuchen wird es bei uns noch oft geben.
    Ich bin total happy!
    Liebe Grüße
    Martina

    Antworten
    • Lara says

      28. April 2018 at 9:41

      Liebe Martina, das ist ja super, freut mich sehr zu hören! 🙂 Lieber Gruss Lara

      Antworten
  9. Regina says

    16. April 2019 at 8:26

    Hallo, ich möchte den Kuchen an Ostern als Dessert machen. Meine Frage: ist das Kaffeepulver ganz normaler gemahlener Kaffee (Filterkaffee) oder Instant-Kaffeepulver das sich auflöst? LG Regina

    Antworten
    • Lara says

      1. Mai 2019 at 6:54

      Liebe Regina es funktioniert mit Beidem 🙂 War er ein Erfolg?

      Antworten
  10. Mihaela says

    18. Juli 2019 at 19:46

    Liebe Lara,

    die 30gr Haselnüsse, die wir für den Boden verwenden, müssen die gemahlen sein?

    Antworten
    • Lara says

      10. August 2019 at 7:21

      Geht beides. Ich kaufe immer ebereits die gemahlenen aber der Mixer mahlt die ja dann auch also wie du möchtest. 🙂

      Antworten
  11. Mihaela Ivanova says

    18. Juli 2019 at 20:01

    Liebe Lara

    bei Schritt 2 und 3 wie lange muss man den Kuchen ins Gefrierfach stellen?

    Danke

    Antworten
    • Lara says

      10. August 2019 at 7:20

      Hoi 🙂 Je nach Gefrierer und bis es angehärtet ist. Würde sagen, 2-3 Stunden 🙂

      Antworten
  12. Mara says

    20. August 2019 at 19:18

    Hallo,
    der Kuchen sieht sehr lecker aus, ich würde ihn gerne ausprobieren. Brauche ich dafür frische oder getrocknete Datteln?
    Danke schonmal im Voraus,
    liebe Grüße!

    Antworten
    • Lara says

      19. Januar 2020 at 13:54

      Medjool Datteln. Weiss nicht ob die bei dir als Frisch oder getrocknet gelten wahrscheinlich eher frisch. Wenn du nur getrocknete hast, lege diese einfach kurz in warmes Wasser ein.

      Lieber Gruss
      Lara

      Antworten
  13. Steffi says

    22. Oktober 2021 at 14:41

    Lieber Lara,
    da ich Zuhause keinen Ofen habe kam dein Rezept zum perfekten Zeitpunkt. Der Kuchen schmeckt so gut und ist wirklich gelingsicher. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept!!😊
    Liebe Grüße

    Antworten
  14. Steffi says

    22. Oktober 2021 at 14:42

    Liebe Lara,
    da ich Zuhause keinen Ofen habe kam dein Rezept zum perfekten Zeitpunkt. Der Kuchen schmeckt so gut und ist wirklich gelingsicher. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept!!😊
    Liebe Grüße

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Rate this recipe:  

Primary Sidebar

logo
Food Advertisements by
logo
Food Advertisements by
logo
Food Advertisements by

Copyright © 2023 · VANILLACRUNNCH · LIFESTYLE AND FOOD BLOG AUS DER SCHWEIZ