• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Vanillacrunnch - Lifestyle and Food Blog aus der Schweiz logo

  • Über mich
  • Rezepte
  • Zusammenarbeit
  • Deutsch
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Saftiger veganer Pistazienkuchen mit nur 8 Zutaten

Jul 27, 2019 · 10 Comments

8- ingredients vegan pistachio cake

Heute präsentiere ich euch ein saftiger veganer Pistazienkuchen mit nur 8 Zutaten!  Für die Zubereitung braucht Ihr lediglich 10 Minuten und dann braucht der Kuchen noch 40 Minuten im Ofen.


Meine letzte Pistazienerfahrung hatte ich in Italien bei einer hausgemachten Gelato! Da war es natürlich naheliegend diese Geschmacksrichtung mal in einem Kuchen auszuprobieren. Wusstet Ihr übrigens, dass Pistaziengeschmack, die zweitbeliebteste Glacé Sorte der Schweizer *Innen ist? Nr. 1 ist Schokolade 😉

easy 8- ingredients vegan pistachio cake

Pistazie wird ja immer sehr schnell mit dieser kräftigen grünen Farbe assoziert. Obwohl die Farbe beim verarbeiten immer eher bräunlich ist und nicht dieses satte grün hat, dass man überall sieht. Lasst euch also von dem Kuchen nicht täuschen, in diesem Fall habe ich nämlich Spinat für die Farbe beigegeben (und natürlich mit Lightroom nachbearbeitet). Keine Angst den schmeckt Ihr nicht. 😉

Ich habe für diesen Kuchen gesalzene Pistazien gekauft und deshalb auf die Zugabe von Salz verzichtet. Findet Ihr ungesalzene Pistazien, gebt einfach 1/2 Tl Salz bei, um den Geschmack des Kuchens zu intensivieren.

easy 8- ingredients vegan pistachio cake

Nun wünsche ich euch viel Spass beim Nachbacken und wie immer würde mich unglaublich freuen eure Kreation des Pistazienkuchens auf Instagram @vanillacrunnch zu begutachten.

Lasst mir auch gerne einen Kommentar unter diesem Blogpost!

Saftiger veganer Pistazienkuchen mit nur 8 Zutaten

5.0 from 2 reviews
Saftiger veganer Pistazienkuchen mit nur 8 Zutaten
 
Save Print
Prep time
10 mins
Cook time
40 mins
Total time
50 mins
 
Author: Vanillacrunnch
Recipe type: Cake
Serves: 1
Ingredients
  • 150g Dinkelmehl
  • 180g Pistazien (wenn Ihr gesalzene Psitazien nehmt, braucht Ihr kein zusätzliches Salz im Rezept, bei ungesalzenen Pistazien einfach ½ Tl beigeben.)
  • 2 TL Backpulver
  • 150g Zucker nach Wahl
  • 70ml Sonnenblumenöl
  • 200ml Hafermilch
  • 2 Tassen oder Hände voll Spinat
  • 2 TL Apfelessig
Instructions
  1. Den Ofen auf 175 Grad vorheizen
  2. Eine rechteckige Backform (ca 25cm) einfetten.
  3. Die Pistazien fein mahlen und dann mit dem Mehl, Backpulver, Zucker und Salz vermengen.
  4. Im Mixer den Spinat mit der Milch und dem Öl mixen, bis es wie ein Smoothie aussieht
  5. Die flüssige Mischung nun der trockenen beigeben und vermengen.
  6. Zum Schluss vorsichtig den Apfelessig unterheben.
  7. In die Form füllen und für 35-40 Minuten backen. (Zahnstochertest machen).
  8. Den Kuchen vollständig abkühlen lassen bevor Ihr die Glasur draufgebt.
  9. Für die Glasur habe ich veganen Frischkäse mit Puderzucker vermengt, auf den Kuchen gegeben und zum Schluss mit Pistazienstücken verziert.
3.5.3251

 

 

Gebackens, Rezepte, Snacks pistazienbrot, pistazienkuchen, pistazienkuchen vanillacrunnch, veganer pistazienkuchen

Reader Interactions

Comments

  1. Sandra says

    31. Juli 2019 at 8:21

    Hallo!

    Ganz lieben Dank für dieses Rezept. Der Mann liebt trockene Kuchen, die schön saftig sind, am liebsten mit Nüssen. Deswegen wollte ich den Kuchen unbedingt nachbacken. Und wie lautete das Urteil? „Der ist weltklasse, das Rezept musst du dir abspeichern.“

    Also: Einfach top!

    Liebe Grüße

    Antworten
    • Lara says

      10. August 2019 at 7:20

      Liebe Sandra,

      Das freut mich sehr! Mein Vater hat den auch so sehr gemocht, dass es sein neuer Geburtstagskuchen geworden ist. 🙂

      Antworten
  2. Lil says

    21. August 2019 at 17:26

    Er ist zwar sehr lecker, die Farbe jedoch ist mehr braun als grün geraten. 🙂

    Antworten
    • Lara says

      19. Januar 2020 at 13:55

      Hoi 🙂 Bei mir sind die Fotos ja auch noch aufgehübscht mit Lightroom. also keine Sorge. Freut mich, dass er dir geschmeckt hat!

      Antworten
  3. Anonymous says

    12. Mai 2020 at 19:50

    wenn man auch mit Granatapfelkerne dekoriert und zu Zutaten auch ganz bisschen Rosenwasser und Kardamom, wird Hammer (Persisches Rezept)

    Antworten
    • Lara says

      15. Juni 2020 at 14:29

      Mhhh das klingt lecker , muss ich mal ausprobieren 🙂

      Antworten
  4. Lya says

    14. September 2020 at 16:09

    Hallo liebe Lara
    Ich habe vor diesen Kuchen für meinen Vater zu backen, sein 50 Geburtstag!! Also wollte ich mal was anderes machen und da fand ich diesen hier doch sehr interessant. Nur habe ich eine Frage, sollen die Pistazien geröstet sein oder einfach nur raw Pistazien ?? Und wenn ich keine raw finde, sind geröstete auch geeignet ?
    Liebe Grüße aus Bremen
    LYA

    Antworten
    • matty says

      31. März 2021 at 6:31

      Geröstete passen super 🙂

      Antworten
  5. Nele Julie says

    9. März 2022 at 8:48

    Kann man den Spinat auch weglassen?

    Antworten
    • lara says

      13. Mai 2022 at 10:46

      Klar 🙂 Dann wird er einfach nicht grün 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Rate this recipe:  

Primary Sidebar

logo
Food Advertisements by
logo
Food Advertisements by
logo
Food Advertisements by

Copyright © 2023 · VANILLACRUNNCH · LIFESTYLE AND FOOD BLOG AUS DER SCHWEIZ