So willkommen im 2018 und willkomen zum Post „Super einfache Laugenbrötchen {vegan mit nur 5 Zutaten}“
Kurz eine kleine Geschichte, wie es zu diesem Post gekommen ist. Also, ich dachte ja imemr selber Brot machen ist viiiiiiel zu kompliziert und dauert ohne Brotmaschine Stunden. Dann hatte ich aber Ende Dezember so Lust auf Laugenbrötchen, dass ich mal was ausprobiert habe. Ich habe euch auf Instagramstories das wirklich gelungene Resultat gezeigt und hatte nur Minuten später schon Rezeptanfragen. Ihr musstet dann äusserts sinnlose Kommentare posten, damit es dass Rezept gibt und das habt Ihr erfüllt 😀 (zu meinem Vergnügen)
So jetzt aber zum Wesentlichen. Die Brötchen sind echt super lecker und ich habe Sie definitiv in mein „backe ich mindestens einmal pro Monat“ Repetoire aufgenommen. Gründe sind:
SIE SIND EINFACH UNGLAUBLICH SCHNELL UND LEICHT GEMACHT
DIE VEGANE UMSETZUNG IST SEHR EINFACH UND IHR BRAUCHT NICHT MAL VEGANE BUTTER
EINZIG 5 ZUTATEN UND WASSER WERDEN GEBRAUCHT
SIE EIGNEN SICH TOLL FÜR BURGER ODER SANDWICHES ODER AUCH EINFACH ALS ZWISCHENSNACK GANZ PUR
Die Brötchen könnt Ihr gut ein Tag nach dem Backen noch essen aber frisch schmecken Sie am Allerbesten. ich verspreche euch DIE HALTEN NICHT LANGE!
Falls Ihr Pinterest habt freue ich mich wenn Ihr mal Hallo sagt auf Vanillacrunnch
Ich habe euch auch einen Collagenpin gemacht, die sehen meistens am Besten aus auf Pinterest und man findet Sie schnell 🙂
Also jetzt ehrlich, wolltet Ihr auch schon immer mal Laugenbrot selber machen?? Dann ist jetzt und hier die Zeit. Nehmt euch die Stunde und verwöhnt euren Gaumen :)Ich freue mich natürlich wie immer, wenn Ihr mir eure Kreation zeigt. Beispielsweise auf Instagram (Tag me @vanillacrunnch ) oder mit dem Hashtag #bakingwithvanillacrunnch oder lasst mir gerne einen Kommentar unter diesem Post, denn ich bin gespannt, ob Ihr die auch so toll findet wie ich 🙂
- 260gr Dinkelmehl
- 150ml warmes Wasser (nicht zu heiss sonst killt Ihr die Hefe!)
- 7gr Trockenhefe
- 1 TL Kokosöl (5gr)
- 1 TL Rohrzucker
- 1 TL Salz
- -
- 30gr Natron
- 1 Liter Wasser
- In einer kleinen Schüssel gebt Ihr den Zucker zum warmen Wasser und löst dann darin die Hefe auf.
- Ruhig 2-3 Minuten stehen lassen, damit Sie sich schön auflöst
- In einer grossen Schüssel das Mehl mit dem Salz vermischen
- Kokosöl und die Hefemischung dazugeben
- Während 3-4 Minuten zu einem einheitlichen Teig kneten.
- Eine Kugel formen und diese in die Schüssel zurücklegen und für ca 30 Minuten gehen lassen
- Den Ofen auf 200 Grad vorheizen
- Aus dem Teig 5 Brötchen formen un mit der Schere obendrauf einschneiden
- In einem Topf 1 Liter Wasser zum kochen bringen und das Natron beigeben (Achtung das schäumt!)
- Die Temperatur auf ein Minimum reduzieren und die Brötchen für 30 Sekunden ins Natronwasser geben
- Auf einem Blech platzieren und mit grobem Meersalz bestreuen
- Für 20 Minuten oder bis schön goldenbraun backen
- Am besten warm geniessen!
Julia meint
Meinst Du, das funktioniert mit Vollkornmehl auch gut?
Lara meint
Ja hat schon jemand ausprobiert Sie sehen dann lediglich etwas „weniger“ schön aus 😉
Marie meint
Hab die laugenweckerl jetzt schon mehrmals gebacken weil sie einfach sooooo lecker sind!!! 🙂
Hab sie allerdings bis jetzt nur mit normalem weizenmehl gemacht und was soll ich sagen … sie sind besser als die gekauften! 🙂
Hab sie in einer dose 2 tage später noch gegessen und die waren immer noch weich und saftig!
Danke für das tolle rezept!
Definitiv ein neues lieblingsrezept!! 🙂
Lara meint
Hoi Marie
Danke für den lieben Kommentar 🙂 Ich mache die selber momentan auch gerade jeden Sonntag!
V meint
Hallo, kann ich statt Natron auch Backpulver nehmen?
Danke 🙂
LG
Lara meint
Nein, dann werden es keine Laugenbrötchen und die bleiben Bleich. Das Natron kommt ja lediglich in die Pfanne und nicht in die Brötchen.
Sabrina meint
Die Laugenbrötchen sind wirklich unglaublich lecker! 😍 wir backen sie 1-2 x pro Woche und sie sind auch super als Beilage zum Grill. Alle, die sie bis jetzt probiert haben fanden sie sehr lecker 😋
Danke für das einfache & tolle Rezept 🙌🏼
Lara meint
Liebe Sabrina, das freut mich sehr zu hören 🙂 Bei uns in der Familie sind sie auch sehr beliebt. 😀
Patricia meint
Hi,
bei dem Punkt die Temperatur auf das Minimum zu reduzieren, bedeutet nur runter stellen und die teigklumpen kommen trotzdem in das heiße Wasser oder wirklich das Wasser abkühlen lassen bis es nur noch leicht warm ist?
Liebe Grüße
Lara meint
Hi, ja genau das Wasser sollte sehr heiss sein. Einfach nicht dass du während des ganzen Prozesses auf höchster Stufe lässt, es brodelt und du dich verbrennst. 🙂
Chiara meint
Hey
Denkst du statt dem Kokosöl funktioniert auch ein andes pflanzliches Öl wie z.B. Olivenöl?
Lg
lara meint
Ja 🙂
Lasse meint
Hi kann man die auch vorbereiten und am nächsten Tag schnell in den Ofen werfen oder funktioniert das mit der Hefe nicht? Also ich meine dürfen die nicht zu lange aufgehen? 😀
lara meint
Sollte gehen aber ich habe es selber noch nie ausprobiert 🙂
Anja meint
Heute als „Drekönigskuchen“ nachgebacken! Der Hammer! Danke viel Mal!!!