Eigentlich gibt es gar nicht soviel zu schreiben zu diesem Rezept, ausser dass ich schon seit gefühlten 10 Jahren auf der Suche bin nach einer Art „Veganem Schokoladenküchlein mit flüssigem Kern“. Die Küchlein sind super einfach zu machen und Ihr bracht dazu nicht mal den Backofen anmachen.
Ich habe bei der flüssigen Schokosauce noch 1 TL Maca beigegeben. Das braucht Ihr natürlich nicht, ich nehme Maca wegen den schmerzlösenden Eigenschaften bei Menstruationsbeschwerden. Wenn Ihr weitere Maca Rezepte sucht, probiert unbedingt meine Maca Pralinen oder den Maca Schokoladen Smoothie. Geschmacklich hat Maca keinen Einfluss auf die Rezepte.
Falls Ihr Pinterest habt freue ich mich wenn Ihr mal Hallo sagt auf Vanillacrunnch und gerne dürft Ihr diesen Collagenpin auf euer Board pinnen damit Ihr das Rezept stets findet 🙂
Ich freue mich natürlich wie immer, wenn Ihr mir eure Kreation eurer Schokoküchlein zeigt. Beispielsweise auf Instagram (Tag me @vanillacrunnch ) oder mit dem Hashtag #bakingwithvanillacrunnch) oder lasst mir gerne einen Kommentar unter diesem Post, denn ich bin gespannt, ob Ihr die auch so toll findet wie ich 🙂
- 180gr Datteln (für mehrere Stunden eingelegt in Wasser)
- 2 EL Mandelmilch
- 3 EL Kichererbsenmehl
- 40gr Kokosnussmehl
- 15gr Kokosöl
- 10gr Kakaopulver
- ½ TL Vanille
- eine Prise Salz
- -
- 50gr Mandelmus
- 25gr Kakaopulver
- 65ml Ahornsirup
- 55ml Mandelmilch
- ½ TL Vanille
- eine Prise Salz
- optional: 1 TL Maca Pulver
- Im Mixer auf höchster Stufe die Datteln mit dem kokosöl, Vanille und Salz mixen bis eine sehr feine Masse entsteht.
- Der Rest der Zutaten beigeben und zu einem Teig verkneten.
- /4 des Teiges and die Ränder der Muffin Form andrücken.
- Für die Füllunf alle Zutaten vermengen und jeweils 3-4 TL der Füllung in eine Muffin Form geben.
- Kurz für 10 Minuten einfrieren.
- Mit dem Rest des Teiges kleine runde, flache "Boden" formen und auf die Küchlein drücken. (die Ränder gut anpressen und verschliessen)
- Für 2 Stunden einfrieren.
- Auftauen lassen, mit Kakaopulver bestäuben und geniessen.
Isa meint
Kann man statt der zwei Mehlsorten auch „ normales „ Mehl verwenden oder ist das geschmacklich nicht so gut?
Lara meint
Es könnte von der Konsistenz nicht passen, da verscheidene Mehlsorten andere Eigenschaften besitzen. Wenn du andere Mehlsorten nimmst kann ich nciht garantieren dass es funktioniert aber probiers mal aus 🙂
Cat meint
Wo bekomme ich in der Schweiz Kichererbsenmehl und Kokosnussmehl? Grüessli us Züri
Lara meint
Hoi 🙂 Meistens im Reformhus, bim Egli, alnatura oder ide grössere Coop und Migros 🙂 Süsch bsteue im Internet bi nu3.ch 🙂